Blended Learning Teil 1: Selbstlernen und Lerntypen

Blended Learning

Blended Learning Teil 1:

Selbstlernen und Lerntypen


Man kann die Pferde zur Tränke führen, saufen müssen sie selbst.

Karl Schiller, Wirtschaftsminister 1966-1972

Die derzeitige Homeoffice-Offensive wird das Selbstlernen / Selbststudium bei den Unternehmen und Menschen durchsetzen.

Aber: warum ist das bisher nur in Ansätzen gelungen?

Am Angebot zum Selbstlernen kann es nicht gelegen haben, denn seit Jahren gibt es viele verfügbare Lernangebote auf verschiedenen Plattformen.

Es sind unternehmensinterne Kurse, frei nutzbare YouTube-Formate und von Universitäten bereitgestellte Lernstoffe.

Es kann also nur an den potenziellen Nutzern, d.h. den Lernern liegen.

Wurden ihre Bedürfnisse, Motivation, Gewohnheiten und Fähigkeiten im Selbstlern-Supermarkt bisher ausreichend berücksichtigt?


Motivation und Selbstmanagement

Diese beiden Dimensionen bestimmen wie jemand mit Lernaufgaben umgeht.

Wir, CONSENSUS Consulting, unterscheiden damit vier Lerntypen:

Lerntypen

Selbstlernen: Die vier Lerntypen für die Dimensionen Motivation und Selbstmanagement

Der Autonome Lerner lernt aus Lust am Lernen, nimmt Anregungen von außen auf und benötigt keine externe Steuerung und Kontrolle. Das Lernmedium und die Aufbereitung des Lerninhalts sind nebensächlich.

Der Taktische Lerner lernt nutzenorientiert und effizient. Er setzt Prioritäten und investiert so wenig Zeit wie nötig. Das Lernmedium muss ihm den schnellstmöglichen Weg zum Lernerfolg bieten.

Der Unorganisierte Lerner lernt lustorientiert, er interessiert sich für das Thema und weiß um dessen Bedeutung für sich selbst. Es fällt ihm allerdings schwer, Prioritäten zu setzen, das Lernen anzufangen und sich diszipliniert zu steuern. Das Lernmedium muss deshalb die Selbststeuerung unterstützen, z.B. durch Fortschrittsmeldungen und Feedback.

Der Abhängige Lerner lernt nur aufgrund von externen Anforderungen, denn er hat wenig Interesse am Thema. Das Lernen hat keine Priorität für ihn und er benötigt deshalb externe Belohnung und Steuerung. Das Lernmedium muss einfach zu nutzen sein.


Also: die Motivation des Lerners für ein Thema und seine Fähigkeiten zum Selbstmanagement bestimmen den Erfolg des Selbstlernens.

Deshalb beschäftigen wir uns mit diesen Fragen:

  • Wie entwickeln die Mitarbeiter ihre Selbstmanagement-Fähigkeiten weiter, gerade in den gegenwärtigen Homeoffice-Zeiten?
  • Wie erzeugen, unterstützen und erhalten die Mitarbeiter ihre Motivation für bestimme Themen?

Die Mitarbeiter, die Führungskräfte, HR und wir, CONSENSUS Consulting, können gerade jetzt Selbstlernen zum Erfolg verhelfen.


Wie? Mehr dazu in den nächsten Blogs:

  • Wie sieht eine geeignete Lernumgebung aus?
  • Welche Tools und Methoden sind für das Selbstmanagement wesentlich?
  • Wie kann jeder seinen Lerntyp einschätzen und was bedeutet das?
  • Wie sieht ein guter Mix von Blended Learning aus, um Wissen und Verhalten zu vermitteln?

Wir möchten Ihre Erfahrungen zum Selbstlernen, zum Selbststudium und zum E-Learning kennen. Schreiben Sie uns!


WOLFGANG GASSNER

Gesellschafter & Partner

Strategie, Veränderungen, Führungskräfteentwicklung


©CONSENSUS Consulting GmbH


Bildrechte Titelbild: © Coloures-Pic | adobestock.com



Blended Learning

Multimediales Lernen Teil 3: Kognitive Belastungen regulieren

Blended Learning

Multimediales Lernen Teil 2: Mit den geeigneten Lernstrategien zum nachhaltigen Lernerfolg

Blended Learning

Multimediales Lernen Teil 1: Informationsaufnahme mit unseren Sinnen

Allgemein Blended Learning

Sandras Onboarding

Blended Learning

Blended Learning Teil 3: Erfolg beim Selbstlernen

Blended Learning

Blended Learning Teil 2: Optimales Verhältnis von Lernerfolg und Aufwand

Blended Learning

Blended Learning Teil 1: Selbstlernen und Lerntypen